Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sie fühlten sich

  • 1 remitto

    re-mitto, mīsī, missum, ere, I) zurückgehen lassen, zurückschicken, contionem, nach Hause schicken, entlassen, Liv.: adulterum, ICt.: mulieres Romam, Cic.: alqm cum legione in hiberna, Caes.: obsides alci, Caes.: librum alci, Cic.: nuntium uxori, einen Scheidebrief schicken, Cic.: so auch repudium remittere, die Ehe aufkündigen (seiner Braut), Komik.; u. repudium remittere genero, Sen. rhet.: Caesari litteras (m. folg. indir. Fragesatz), zurückschreiben, Caes.: scripta ad Caesarem mandata, dagegensenden, Caes. – dah. 1) zurückwerfen, pila, Caes.: calces, nach hinten ausschlagen, Nep. – 2) wiedergeben, wieder zustellen, alci aedes, Plaut. – erwidernd, alci beneficium, Caes.: veniam (eine Gefälligkeit), Verg. – 3) (wieder) von sich lassen, a) von sich geben, vocem nemora remittunt, geben ein Echo, Verg.: sanguinem e pulmone, Ov.: digitum contrahere et remittere, Plin.: sonum, Hor.: lactis plurimum ficus remittit, Colum.: oleae librum remittunt, bekommen Bast, Colum.: colores, fahren lassen, Vitr.: bildl., opinionem animo, ablegen, aufgeben, Cic. – b) hervorbringen, verursachen, atramenta remittunt labem, Hor.: quod baca remisit olivae, Hor.: vasa aënea aeruginem remittunt, Colum. – 4) zurückziehen, hanc manum, Sen. Oedip. fr. (Phoeniss.)61. – 5) wohin verweisen, causam ad senatum, Tac.: alqm ad ipsum volumen, Plin. ep. – II) zurückgehen lassen, -schießen lassen, ramulum adductum, Cic.: habenas, Cic.: so auch frena equo, Ov.: arcum, abspannen, Hor. – dah. 1) herablassen, herabsinken lassen, brachia, Verg.: aures, Plin.: tunica remissa, Ov.: digiti sopore remissi, Ov. – 2) auflösen, vincula, Ov. met. 9, 315. – bes.: a) (wieder) flüssig machen, sevum igne, Ser. Samm.: calor mella liquefacta remittit, läßt durch Schmelzen zergehen, Verg. – b) befreien, zB. vom Fieber, Plin. ep.: vere remissus ager, im Frühjahr ist der Acker frei von Eis und Schnee, Ov. – 3) machen, daß etwas nachläßt od. abläßt, etwas abhalten, abziehen, spes animos a certamine remisit, Liv.: ab religione animos remiserunt, sie fühlten sich in ihrem Gewissen etwas erleichtert, Liv.: refl. se remittere, Nep. u. Sen., od. medial remitti, Plin. ep., nachlassen von der Arbeit, sich erholen: animum, dem Geiste Erholung gönnen, Cic.: cantus remittunt animos, geben Erholung, heitern auf, Cic. – refl. se remittiere u. bl. remittere, nachlassen, milder werden, abnehmen, aufhören, cum remiserant dolores, Cic.: dolor se remittit, Cels.: dolores se remittent, Ter.: imbres remiserunt, Liv.: ventus remisit, Caes. – ebenso medial remitti, zB. febres remittuntur, Cels.: vita remissa, das beendigte, Poëta bei Cic. – 4) einer Sache freien Lauf lassen (Ggstz. continere), animi appetitus, qui tum remitterentur, tum continerentur, Cic. de nat. deor. 2, 34. – 5) nachlassen = erlauben, zugestehen, einräumen, in etwas zu Willen sein, auf etwas verzichten, a) übh.: memoriam, Cic.: alci legionem, abtreten, Brut. in Cic. ep.: omnia ista concedam et remittam, Cic.: id reddo ac remitto, verzichte darauf, Cic.: so auch provinciam remitto, exercitum depono, Cic.: remittentibus tribunis (da die Tr. es gestatten) comitia sunt habita, Liv.: mit folg. Infin., nec res dubitare remittit, Ov. met. 11, 376: prodesse remittit, Claud. laud. Stil. 2, 37: m. folg. ne, quamquam tibi remitto, necesse ne habeas scribere, Cic. ad Att. 12, 39, 1. – b) eine Leistung, Strafe usw. nachlassen, erlassen, ersparen, schenken, auf etwas verzichten, ne nihil remissum dicatis remitto (sc. aliquid laboris), Liv.: munus sine ignominia, Gell.: navem in triennium, Cic.: contionem, Liv.: multam, Cic., multam alci, Liv.: poenam, Liv.: pecunias, Caes.: culpam, verzeihen, Val. Flacc.: Erycis tibi terga (i.e. caestus) remitto, ich will keinen Gebrauch davon machen, Verg.: m. folg. Dat. (zugunsten jmds.), inimicitias suas rei publicae, Liv.: memoriam simultatum patriae, aus Liebe zum Vaterlande aufgeben, Liv.: privata odia publicis utilitatibus, Tac.: rei publicae novissimum casum, Tac. – c) nachlassen, ablassen, nachgeben, de celeritate, Cic.: aliquantum, Cic.: bellum, Liv.: industriam, Liv.: nullum tempus, Ter.: aliquid iracundiae, Cic.: aliquid de severitate cogendi (sc. pignora), Cic.: ex aequissimis condicionibus aliquid, Cic.: de summa iuris, Liv.: si ex hoc impetu (von dem raschen Gange) rerum nihil prolatando remittitur, Liv. – m. folg. Infin., remittas iam me onerare iniuriis, Ter. Andr. 827: remittas quaerere, quid etc., Hor. carm. 2, 11, 3: neque remittit, quid ubique hostis ageret, explorare, Sall. Iug. 52, 5.

    lateinisch-deutsches > remitto

  • 2 remitto

    re-mitto, mīsī, missum, ere, I) zurückgehen lassen, zurückschicken, contionem, nach Hause schicken, entlassen, Liv.: adulterum, ICt.: mulieres Romam, Cic.: alqm cum legione in hiberna, Caes.: obsides alci, Caes.: librum alci, Cic.: nuntium uxori, einen Scheidebrief schicken, Cic.: so auch repudium remittere, die Ehe aufkündigen (seiner Braut), Komik.; u. repudium remittere genero, Sen. rhet.: Caesari litteras (m. folg. indir. Fragesatz), zurückschreiben, Caes.: scripta ad Caesarem mandata, dagegensenden, Caes. – dah. 1) zurückwerfen, pila, Caes.: calces, nach hinten ausschlagen, Nep. – 2) wiedergeben, wieder zustellen, alci aedes, Plaut. – erwidernd, alci beneficium, Caes.: veniam (eine Gefälligkeit), Verg. – 3) (wieder) von sich lassen, a) von sich geben, vocem nemora remittunt, geben ein Echo, Verg.: sanguinem e pulmone, Ov.: digitum contrahere et remittere, Plin.: sonum, Hor.: lactis plurimum ficus remittit, Colum.: oleae librum remittunt, bekommen Bast, Colum.: colores, fahren lassen, Vitr.: bildl., opinionem animo, ablegen, aufgeben, Cic. – b) hervorbringen, verursachen, atramenta remittunt labem, Hor.: quod baca remisit olivae, Hor.: vasa aënea aeruginem remittunt, Colum. – 4) zurückziehen, hanc manum, Sen. Oedip. fr. (Phoeniss.)61. – 5) wohin verweisen, causam ad senatum, Tac.: alqm ad ipsum
    ————
    volumen, Plin. ep. – II) zurückgehen lassen, -schießen lassen, ramulum adductum, Cic.: habenas, Cic.: so auch frena equo, Ov.: arcum, abspannen, Hor. – dah. 1) herablassen, herabsinken lassen, brachia, Verg.: aures, Plin.: tunica remissa, Ov.: digiti sopore remissi, Ov. – 2) auflösen, vincula, Ov. met. 9, 315. – bes.: a) (wieder) flüssig machen, sevum igne, Ser. Samm.: calor mella liquefacta remittit, läßt durch Schmelzen zergehen, Verg. – b) befreien, zB. vom Fieber, Plin. ep.: vere remissus ager, im Frühjahr ist der Acker frei von Eis und Schnee, Ov. – 3) machen, daß etwas nachläßt od. abläßt, etwas abhalten, abziehen, spes animos a certamine remisit, Liv.: ab religione animos remiserunt, sie fühlten sich in ihrem Gewissen etwas erleichtert, Liv.: refl. se remittere, Nep. u. Sen., od. medial remitti, Plin. ep., nachlassen von der Arbeit, sich erholen: animum, dem Geiste Erholung gönnen, Cic.: cantus remittunt animos, geben Erholung, heitern auf, Cic. – refl. se remittiere u. bl. remittere, nachlassen, milder werden, abnehmen, aufhören, cum remiserant dolores, Cic.: dolor se remittit, Cels.: dolores se remittent, Ter.: imbres remiserunt, Liv.: ventus remisit, Caes. – ebenso medial remitti, zB. febres remittuntur, Cels.: vita remissa, das beendigte, Poëta bei Cic. – 4) einer Sache freien Lauf lassen (Ggstz. continere), animi appetitus, qui tum remitterentur, tum continerentur,
    ————
    Cic. de nat. deor. 2, 34. – 5) nachlassen = erlauben, zugestehen, einräumen, in etwas zu Willen sein, auf etwas verzichten, a) übh.: memoriam, Cic.: alci legionem, abtreten, Brut. in Cic. ep.: omnia ista concedam et remittam, Cic.: id reddo ac remitto, verzichte darauf, Cic.: so auch provinciam remitto, exercitum depono, Cic.: remittentibus tribunis (da die Tr. es gestatten) comitia sunt habita, Liv.: mit folg. Infin., nec res dubitare remittit, Ov. met. 11, 376: prodesse remittit, Claud. laud. Stil. 2, 37: m. folg. ne, quamquam tibi remitto, necesse ne habeas scribere, Cic. ad Att. 12, 39, 1. – b) eine Leistung, Strafe usw. nachlassen, erlassen, ersparen, schenken, auf etwas verzichten, ne nihil remissum dicatis remitto (sc. aliquid laboris), Liv.: munus sine ignominia, Gell.: navem in triennium, Cic.: contionem, Liv.: multam, Cic., multam alci, Liv.: poenam, Liv.: pecunias, Caes.: culpam, verzeihen, Val. Flacc.: Erycis tibi terga (i.e. caestus) remitto, ich will keinen Gebrauch davon machen, Verg.: m. folg. Dat. (zugunsten jmds.), inimicitias suas rei publicae, Liv.: memoriam simultatum patriae, aus Liebe zum Vaterlande aufgeben, Liv.: privata odia publicis utilitatibus, Tac.: rei publicae novissimum casum, Tac. – c) nachlassen, ablassen, nachgeben, de celeritate, Cic.: aliquantum, Cic.: bellum, Liv.: industriam, Liv.: nullum tempus, Ter.: aliquid iracundiae, Cic.: aliquid de severitate cogendi (sc. pi-
    ————
    gnora), Cic.: ex aequissimis condicionibus aliquid, Cic.: de summa iuris, Liv.: si ex hoc impetu (von dem raschen Gange) rerum nihil prolatando remittitur, Liv. – m. folg. Infin., remittas iam me onerare iniuriis, Ter. Andr. 827: remittas quaerere, quid etc., Hor. carm. 2, 11, 3: neque remittit, quid ubique hostis ageret, explorare, Sall. Iug. 52, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > remitto

  • 3 ἐγείρω

    ἐγείρω, perf. ἐγήγερκα, ἐγήγερμαι, z. B. Thuc. 7, 51; ἐγρήγορα s. nachher; – wecken, aufwecken; ὑπνώοντας Od. 5, 48; ἐξ ὕπνου Il. 2, 41; ἐγερϑεὶς ἀπὸ τοῦ ὕπνου Matth. 1, 24; u. ohne diesen Zusatz, Aesch. Eum. 135, wie bei Folgdn oft; εὐνῆς, Eur. Herc. f. 1050. Sp. auch = vom Sitze aufstehen lassen, Kranke genesen machen, herstellen, N. T. – Sehr häufig übertr., aufreizen, aufbringen; Il. 5, 208; anfeuern, anregen, ἐπεί μιν ἔγειρε Διὸς νόος 15, 242; ἐγείρειν Ἄρηα, den Kampf entzünden, Hes. Th. 666; μένος Il. 15, 232; μάχην, φύλοπιν, πόλεμον, νεῖκος, Hom. oft; μελεδήματα πατρὸς ἔγειρεν Od. 15, 8; ἐπέων οὖρον, wie λύραν, Pind. Ol. 9, 51 N. 10, 21; μέλος Cratin. bei Hephaest. 13 p. 72; ϑρῆνον, κτύπον, γόον, Soph. O. C. 1775. 1353 El. 125; λαμπάδας, Fackeln anfachen, Ar. Ran. 340; ὠδῖνας Ptat. Theaet. 149 c; τὰς ἐπιϑυμίας Rep. VIII, 555 a; μῦϑον Polit. 272 d; ὁ οἶνος τὰς φιλοφροσύνας ὥσπερ ἔλαιον φλόγα ἐγείρει Xen. Conv. 2, 24; Folgde; Κύπριν Agath. 3 (V, 302); ἐγείρεται χειμών, es erhebt sich ein Sturm, Her. 7, 49; ἐγηγερ. μένοι ἦσαν, sie fühlten sich ermuthigt, Thuc. 7, 51. – Von Gebäuden, aufführen, Callim. Ap. 64; Luc. Alex. 10; Byz. anath. 3 (IX, 696) u. a. Sp. – Intraus., ἔγειρ', wache auf, Eur. I. A. 624. – Med. ἐγείρομαι, sich aufrichten, aufstehen vom Schlafe, aufwachen; Od. 20, 100 u. Folgde; im aor. auch = Wache halten; ἀμφὶ πυρήν Il. 7, 434; ἐκ τῶν ὕπνων ϑαμὰ ἐγειρόμενος Plat. Rep. I, 330 e. – Hierzu gehört das perf. ἐγρήγορα, ich bin aufgewacht, bin wach; Hom. auch ἐγρηγόρϑασι, Il. 10, 419; ἐγρήγορϑε, als 2te Person plur. imperat., seid wach, 7, 371. 18, 299; ἐγρήγορϑαι, 10, 67, nach der Vorschrift der Gramm. so zu accentuiren, vgl. Spitzner zu der Stelle; plusqpf. auch ἠγρηγόρειν, Men. bei Phot.; ἐγρηγορὸς φρούρημα Aesch. Eum. 676; καϑεύδομεν ἢ ἐγρηγόραμεν Plat. Theaet. 158 b; oft in demselben Ggstz. – Auch geistig, = wach, aufmerksam sein, lebhaftes od. munteres Geistes sein; καὶ φρονεῖν Xen. Cyr. 1, 4, 20; Sp.; ἐγρηγορὸς βλέπειν, einen muntern, lebhaften Blick haben, Alciphr. In anderen Uebertragungen, πῆμα ἐγρηγορὸς ἂν εἴη, sei wach, ruhe nicht, Aesch. Ag. 337. Vgl. ἐγρηγορόων. – Hom. hat noch den aor. syncop. ἠγρόμην; ἔγρετο δ' ἐξ ὕπνου Il. 2, 41; ἔγρεο Νεστορίδη Od. 15, 46; auch Ar. κἂν ἔγρῃ, Vesp. 774. Spätere bilden daraus das praes. ἔγρομαι, was Thom. Mag. als attisch aufführt: z. B. ἔγρεται Opp. H. 5, 241; Nonn.; s. compp. Der inf. wird ἔγρεσϑαι accentuirt; Od. 13, 124; Ap. Rh. 4, 1352; das partic. ἐγρόμενος Qu. Sm. 14, 35 u. a. sp. D.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐγείρω

  • 4 ἐγείρω

    ἐγείρω, wecken, aufwecken; auch = vom Sitze aufstehen lassen, Kranke genesen machen, herstellen. Sehr häufig übertr., aufreizen, aufbringen; anfeuern, anregen; ἐγείρειν Ἄρηα, den Kampf entzünden; λαμπάδας, Fackeln anfachen; ἐγείρεται χειμών, es erhebt sich ein Sturm; ἐγηγερ. μένοι ἦσαν, sie fühlten sich ermutigt. Von Gebäuden: aufführen. Intrans., ἔγειρ', wache auf; ἐγείρομαι, sich aufrichten, aufstehen vom Schlafe, aufwachen; im aor. auch = Wache halten; ἐγρήγορα, ich bin aufgewacht, bin wach; ἐγρήγορϑε, als 2te Person plur. imperat., seid wach. Auch geistig, = wach, aufmerksam sein, lebhaftes od. munteres Geistes sein; ἐγρηγορὸς βλέπειν, einen muntern, lebhaften Blick haben; πῆμα ἐγρηγορὸς ἂν εἴη, sei wach, ruhe nicht

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐγείρω

  • 5 firstly

    adverb
    zunächst [einmal]; (followed by ‘secondly’) erstens
    * * *
    adverb (in the first place: I have three reasons for not going - firstly, it's cold, secondly, I'm tired, and thirdly, I don't want to!) erstens
    * * *
    first·ly
    [ˈfɜ:s(t)li, AM ˈfɜ:r-]
    adv inv erstens
    * * *
    ['fɜːstlɪ]
    adv
    (= in the first place) zuerst

    why can't I? – well, firstly it's not yours and secondly... — warum denn nicht? – nun, zunächst or erstens einmal gehört es nicht dir und zweitens...

    * * *
    firstly adv erstens, zuerst (einmal)
    * * *
    adverb
    zunächst [einmal]; (followed by ‘secondly’) erstens
    * * *
    adv.
    erstens adv.

    English-german dictionary > firstly

  • 6 quake

    1. noun
    (coll.) [Erd]beben, das
    2. intransitive verb
    beben; [Sumpfboden:] schwingen

    quake with fear/fright — vor Angst/Schreck zittern od. beben

    * * *
    [kweik] 1. verb
    1) ((of people) to shake or tremble, especially with fear.) zittern
    2) ((of the ground) to shake: The ground quaked under their feet.) beben
    2. noun
    (an earthquake.) das Erdbeben
    * * *
    [kweɪk]
    I. n ( fam) [Erd]beben nt, Erschütterung f
    II. vi
    1. (move) earth beben
    they felt the ground \quake sie fühlten, dass die Erde bebte
    2. ( fig: shake) zittern, [er]beben, sich akk schütteln
    to \quake at the prospect [or thought] bei der Aussicht [o dem Gedanken] erbeben fig
    her voice \quaked with emotion ihre Stimme bebte vor Erregung fig
    * * *
    [kweɪk]
    1. vi
    zittern, beben (with vor +dat); (earth, rafters etc) beben, erzittern
    2. n
    1) (inf: earthquake) (Erd)beben nt
    2) (of rafters etc) Beben nt
    * * *
    quake [kweık]
    A v/i zittern, beben (Erde etc, Person:
    with vor dat;
    at bei einem Gedanken etc)
    B s
    1. Zittern n, Beben n
    2. umg Erdbeben n
    * * *
    1. noun
    (coll.) [Erd]beben, das
    2. intransitive verb
    beben; [Sumpfboden:] schwingen

    quake with fear/fright — vor Angst/Schreck zittern od. beben

    * * *
    n.
    Beben -- n. v.
    beben v.

    English-german dictionary > quake

  • 7 quake

    [kweɪk] n
    ( fam) [Erd]beben nt, Erschütterung f vi
    1) ( move) earth beben;
    they felt the ground \quake sie fühlten, dass die Erde bebte;
    2) (fig: shake) zittern, [er]beben, sich akk schütteln;
    to \quake at the prospect [or thought] bei der Aussicht [o dem Gedanken] erbeben ( fig)
    her voice \quaked with emotion ihre Stimme bebte vor Erregung ( fig)

    English-German students dictionary > quake

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»